Feuchtkalke
Feuchtkalke sind naturfeuchte oder nachträglich angefeuchtete, gemahlene Kalk- und Dolomitgesteine, die im Gegensatz zu den trockenen Produkten mit einem Kipper-LKW geliefert und direkt am Feld ohne Siloeinrichtungen abgeladen werden können. So spart man sich Zeit und Anfahrtswege. Zusätzlich lassen sich Feuchtkalke mit sehr geringer Staubentwicklung ausbringen. Zudecken der gelagerten Feuchtkalke gewährleistet eine optimale Qualität bis zur Streuung
Sortiment
Kohlensaure Feuchtkalke
Kohlensaure Feuchtkalke mit oder ohne Schwefel/Phosphor
Kohlensaure Feuchtkalke mit Magnesium
Verschiedene Magnesiumfeuchtkalke
Rückstandskalke
Hochwertige, für die Landwirtschaft zugelassene, gut lösliche industrielle Fällungskalke. Eine preiswerte Möglichkeit zur Kalkung in der Landwirtschaft.
Lieferformen

Eine Kipperladung beträgt üblicherweise 25 Tonnen und kann direkt am Feldrand, in einer Düngerbox oder in einem Fahrsilo am Hof zwischengelagert werden. Der Transport durch einen Schubboden LKW für spezielle Abladestellen (Höhe) ist ebenfalls möglich. Geringere Mengen können individuell angefragt werden
Ausbringung

Großflächen Tellersteuer dienen hauptsächlich zur exakten Streuung von Feuchtkalken bis zu einer Streubreite von max. 15 m in Abhängigkeit vom Schüttgewicht des Produktes: leichte und feine Produkte können oft nur 6-8 m exakt gestreut werden. Schwerere feuchte Rückstandskalke erfordern steile Behälterwände und über einen mind. 50 cm breiten Gummiband- Kratzboden- bzw. Kettenaustrag und einen entsprechend breiten Austragsschacht aus dem Streuerbehälter, um Austragsstockungen zu vermeiden. Diese Streugeräte eignen sich auch vorzüglich für alle Bodenkalkgranulate mit einer Streuweite bis 24 m. Durch die fahrgeschwindigkeitsabhängige Mengendosierung über den einen Bodenradantrieb sind exakte Streumengen von 300 - 5.000 kg/ha möglich.
Schmalspur Tellerstreuer sind vor allem für Spezialkulturen wie Intensivobstbau oder Weinbau geeignet. Je nach Spurbreite können die verschiedenen Obstzeilen problemlos mit diesen Geräten befahren werden. Beim Anbau einer Zwillingsbereifung eignen sich diese kleinen Tellerstreuer auch bestens zum Ausbringen von Feuchtkalken auf geländigem Grünland und Almen.
TOP