Herstellung von kohlensauren Kalken

Kohlensaure Kalke sind fein vermahlene Kalk- oder Dolomitgesteine. Die gewonnenen Kalkmehle werden entweder trocken, angefeuchtet oder granuliert in der Landwirtschaft eingesetzt. Je nach Bedarf können die Kalk- und Dolomitmehle miteinander gemischt werden. So lassen sich kohlensaure Kalke mit 0-40 % MgCO3-Anteil herstellen.

Bei der Herstellung von kohlensauren Kalken mit Schwefel oder Phosphor werden Naturgips- oder Rohphosphatmehle eingemischt.


Herstellung von Branntkalk

Durch Erhitzen auf ca. 1000 °C werden aus Kalk- und Dolomitgestein sogenannte Branntkalke hergestellt. Durch das Erhitzen wird aus dem Kalkgestein (CaCO3) Kohlendioxid (CO2) ausgetrieben. Übrig bleibt wasserlösliches Calziumoxyd (CaO bzw. Branntkalk).

Zur Herstellung von 1 kg Branntkalk werden ca. 1,6 kg Kalkgestein benötigt.


Herstellung von Mischkalk

Mischkalk ist eine Mischung aus kohlenaurem Kalk und Branntkalk (bzw. gelöschtem Branntkalk).


TOP