Stoppelkalkung – der ideale Zeitpunkt

Ein idealer Zeitpunkt für die Kalkung ist die Stoppelkalkung.

Bei der Stoppelkalkung können Branntkalk, Mischkalk (beide nicht bio), kohlensaurer Kalk oder unser BOKA KDG® (beide bio) eingesetzt werden. Bei einer regelmäßigen Erhaltungskalkung sind Streumengen von 1.000 – 1.500 kg CaO alle drei bis vier Jahre ausreichend. Grundsätzlich sollte vor der Kalkung eine Bodenuntersuchung gemacht werden. Damit lässt sich der genaue Kalkbedarf ermitteln. Zeigt die Bodenuntersuchung gleichzeitig einen Magnesiummangel des Bodens, sind Magnesiumkalke einzusetzen. Für schwefelliebende Kulturen, ist Mischkalk mit Sulfatschwefel zu empfehlen.

Achtung! Bei Strukturproblemen auf mittelschweren und schweren Böden sind aus fachlichen Gründen ausschließlich Brannt- und Mischkalke zu empfehlen!

Bei Fragen zu unseren Produkten, bieten wir eine umfassende Fachberatung unter office@bodenkalk.at oder  +43 (0)316 / 71 54 79 an.

Jetzt unverbindliches Angebot einholen!

ich möchte zukünftig Infos von Bodenkalk per Mail erhalten:

2 + 1 = ?