Bokasulf® Naturgipsmehl
Feinst vermahlenes Naturgipsgestein
Wir verwenden nur Kalziumsulfat (CaSO4) als Schwefelquelle. Kalziumsulfat wirkt temperaturunabhängig über einen langen Zeitraum und wird direkt von den Pflanzen aufgenommen!
Beschreibung: | Zur Kalzium- und Schwefeldüngung bei Böden mit hohen pH-Werten. Das Produkt beinhaltet keinen basisch wirksamen Kalk., d.h. es besitzt keine pH-Wert-verändernde Wirkung. BOKASULF® liefert zusätzlichen Schwefel, der für viele Kulturen und am Grünland wichtig ist. Der Schwefel ist zur Gänze als Calciumsulfat enthalten. BOKASULF® kann auch als Güllezusatz verwendet werden. |
Anwendungsgebiet: | Acker: im Frühjahr Grünland: im Frühjahr oder nach jedem Schnitt Gülle: im Frühjahr in die volle Güllegrube Obst- und Weinbau: im Frühjahr |
Streumengen: | Acker: 200-400 kg/ha und Jahr Grünland: 200-300 kg/ha und Jahr Gülle: 15-25 kg/m³ Obst- und Weinbau: 200-400 kg/ha und Jahr |
Charakteristika:
Mahlfeinheit: 99 % < 0,25 mm, 80 % < 0,09 mm Schüttdichte (t/m3) ca.: 1,15
- 20 % S als Sulfat (CaSO4)
- 25 % Ca, für die Strukturverbesserung
- < 3 % MgO Magnesium
Lieferformen | Ausbringung |
---|---|
lose im Silo-LKW (ca. 25 t), gesackt 25 kg Papier – palettiert, Big Bag 1000 kg | Einstreuen im Stall, Einblasen in Gülle, Schneckenstreuer |
Die Vorteile von BOKASULF®
Die Anwendung von BOKASULF® Naturgipsmehl als Güllezusatz wurde explizit getestet. Dabei haben sich folgende Vorteile gezeigt (zum Forschungsbericht):
- um 20 % reduzierte Stickstoffausgasung
- keine Bildung von giftigem Schwefelwasserstoff
- dünnere Schwimmdecke (geringerer Aufwand beim Aufmixen)
weitere Vorteile:
- erhöhter Rohprotein- und Ölgehalt in Pflanzen
- Gülle- und Schwefelausbringung in einem Arbeitsschritt
- Sulfatschwefel ist direkt pflanzenverfügbar und wirkt die ganze Saison
- Sulfatschwefel wirkt temperaturunabhängig
- einziges Schwefelprodukt, das zum Einrühren in die Gülle erlaubt ist (Elementarschwefel verboten!)